Die Orientierungskurse für eine freiwillige Tätigkeit richten sich an die Generation 50plus. Sie finden mehrmals im Jahr in verschiedenen Stadtteilen statt. Seniortrainerinnen und Seniortrainer planen und moderieren die Kurse.
Die alsterarbeit gGmbH betreibt spezielle Werkstätten für behinderte Menschen. Für sie ist der Übergang in den Ruhestand eine besondere Herausforderung. Die alsterarbeit gGmbH bat um Unterstützung bei ihrem Projekt Mein Start in die Altersrente.
Aus der Anfrage einer gemeinnützigen Kultur- und Bildungsstätte wurde ein mehrgleisiges Projekt. Ausgewählte Seniorinnen und Senioren sollten zu einem Team zusammenwachsen, um
eigenständig einen Themenschwerpunkt zu begleiten.
Bei einem städtischen Seniorentag kam der Anstoß. In der Ideenschmiede seniorTrainerin Hamburg entstand das Projekt, das nun seit 2013 erfolgreich läuft: Im Haus ihres Arbeitgebers erhalten angehende Ruheständlerinnen und Ruheständler Anregungen für ihre nächste Lebensphase.
Eine Seniortrainerin motivierte
ihre Nachbarschaft, sich zusammenzuschließen, um sich gegenseitig zu helfen. Das lief und läuft bestens. Ausgerüstet mit dieser Erfahrung, etablierte sie eine
offene Nachbarschaftsgruppe in ihrem Stadtteil.
Die Initialzündung kam bei einem Vortrag. Heute ist Give 40 in Hamburg etabliert: Jugendliche spenden 40 Stunden ihrer Freizeit, um sich in einer gemeinnützigen Einrichtung zu engagieren. Das Besondere: Sie werden individuell begleitet und gecoacht.
Die Idee kam aus der Sozialbehörde und wurde an seniorTrainerin Hamburg übergeben. Senioreneinrichtungen und benachbarte Schulen sollen ermutigt werden, langfristige Partnerschaften einzugehen. PaSS entwickelte das Konzept und macht es bekannt.
Es ist ein Projekt des Seniorenbüro Hamburg e.V.: Menschen die eine Freiwilligen-Tätigkeit suchen, können sich über Möglichkeiten in ganz Hamburg beraten lassen. Tandems aus Seniortrainerinnen und Seniorentrainern teilen sich den Dienst.
Die Initiative Q8 Quartier brauchte Hilfe von außen: Hochmotivierte Nachbarn wollen einen Verein gründen zur Unterstützung hilfebedürftiger Menschen. Ein Team von seniorTrainerin Hamburg sorgte für die organisatorischen und juristischen Voraussetzungen.