• Eingeloggt Hamburg – wir beteiligen uns
    Die Veranstaltungsreihe „Eingeloggt Hamburg!“ der Körber Stiftung findet seit 2019 statt und lädt Menschen ab 50+ dazu ein, in virtuelle Welten einzutauchen und hinter die Kulissen der digitalen Welt zu schauen. In diesem Jahr findet die Veranstaltungsreihe in der Woche vom 20. – 25. März 2023 statt. Seniortrainer:innen sind in diesem Jahr mit ihrem digitalen
  • AKTIVOLI-FreiwilligenBörse 2023
    Die nächste AKTIVOLI-FreiwilligenBörse wird am 2. April 2023 in der Handelskammer stattfinden. In diesem Jahr steht sie unter dem Motto „Entdecke deine Superkraft!“. Auch in diesem Jahr werden wir mit einem Stand im Saal 3 auf der Freiwilligenbörse vertreten sein. An einer Mitarbeit interessierte Besucherinnen und Besucher können mehr über unsere Organisation erfahren und Fragen
  • Digital souverän mit Künstlicher Intelligenz
    Nach einer ausführlichen Testphase von 26 digitalen Geräten aus den Bereichen Smart Home, Gesundheit sowie Spiel und Unterhaltung hat das Projektteam im Oktober 2022 in Kooperation mit den Bücherhallen Hamburg drei Informationsveranstaltungen in verschiedenen Stadtteilen Hamburgs durchgeführt. Anfänglich überwogen Neugier und Skepsis gg. Datenschutz und -Sicherheit bei den Teilnehmenden. Nach einer Einführung konnten die Geräte
  • Herbstakademie der DSEE
    Highlights in 2022 … das Jahr Revue passieren lassen: die Herbstakademie der DSEE (https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/) war ein Höhepunkt! Gemeinsam mit 50 anderen Vertretern von Vereinen und Organisationen haben wir zum Thema Digitalisierung und Finanzierung über unsere Herausforderungen diskutiert. Die DSEE hatte tolle Referenten mit viel Praxiserfahrung engagiert um uns in Workshops über Details wie Datenschutz, Kommunikationstools
  • 120 Orientierungsrunden für angehende Ruheständler:innen
    Inzwischen hat unser Projekt ‚Neue Wege im Ruhestand‘ mehr als 120 Orientierungsrunden für aus dem Berufsleben ausscheidende Personen in Unternehmen und Behörden in Hamburg durchgeführt! In diesen Runden, die wir unentgeltlich anbieten, gehen wir auf Chancen und Herausforderungen des Ruhestandes ein. Ferner weisen wir auf das freiwillige Engagement als eine sinnvolle Tätigkeit für Ruheständler:innen hin.
  • Lieblingsorte finden und festhalten
    Am Nachmittag des 21. Juli, also noch gar nicht lange her, war ich neben sechs weiteren Frauen vom Seniorenbüro Hamburg e.V. zu einer spannenden Foto-Tour eingeladen, die uns quer durch den Hamburger Hafen führte – war das ein Vergnügen! Die Fotografin Susanne Krieg, die sich auf dem Gebiet der Street Photography extrem gut auskennt und
  • Zwanzigjähriges Bestehen
    20 JahreseniorTrainerinHamburg Vor 20 Jahren ist unsere Gruppe aus dem Modellprogramm des Bundesfamilienministeriums ‚Erfahrungswissen für Initiativen‘ hervorgegangen. Wie sich das freiwillige Engagement in Hamburg in 20 Jahren entwickelt hat, so haben auch wir uns verändert. In jedem Jahr ist es uns gelungen, neue Seniortrainer:innen mit frischen Ideen für die Mitarbeit zu gewinnen. In der Zeit
  • Stimmen aus der Qualifizierung zur/zum Seniortrainer:in
    Eindrücke von Teilnehmer:innen an der Qualifizierung, die im Februar 2022 abgeschlossen wurde: „Für mich eine Bereicherung und eine gute zeitliche Investition, weil ich kompetente Seniortrainer:innen und nette Menschen aus den verschiedensten beruflichen Bereichen kennengelernt habe (trotz Online!) die Seminare strukturiert und professionell vorgetragen und geleitet wurden viele Themen aus meinem vorherigen beruflichen Bereich reaktiviert wurden
  • Die Menschen dahinter
    Gleich nach dem Ende meiner Berufstätigkeit als Lehrerin im Jahre 2003 machte ich mich auf die Suche nach einem freiwilligen Engagement, stieß auf seniorTrainerin Hamburg und bin somit fast von Anfang an dabei. Was mir gefällt? Es gibt immer wieder Neues, immer wieder die Möglichkeit sich auszuprobieren, Erfahrungen zu machen und dazu zu lernen. Besonders
  • Wir. Alle. Zusammen.
    Unter diesem Motto war der 13. Deutsche Seniorentag vom 24. – 26. November 2021 in Hannover geplant. Die ansteigende Infektionslage führte dazu, dass sich die BAGSO sehr kurzfristig dazu entscheiden musste, die Veranstaltung soweit wie möglich in die digitale Welt zu verlegen. 99 online-Veranstaltungen wurden angeboten. Mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren dabei. Dies
  • Orientierungsrunden für angehende Ruheständler:innen – nun auch virtuell
    Aktuell führen wir unsere Gesprächsrunden „Neue Wege im Ruhestand“ für aus dem Berufsleben ausscheidende Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Räumlichkeiten von Arbeitgebern in Hamburg unter den dort geltenden Hygieneanforderungen durch. Um für alle Fälle gerüstet zu sein, haben wir zusätzlich eine virtuelle Version unserer Orientierungsrunden erarbeitet. Wir führen die Veranstaltung auch als Web-Seminar durch und
  • Level up! – So geht digital
    Mit diesem bundesweiten Programm der Stiftung Bürgermut werden gemeinnützige Organisationen professionell unterstützt, ihre Aufgaben digital wirksamer zu gestalten und ihr Netzwerk zu erweitern. Im Rahmen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements und der digitalen Woche wurde ein Coaching ausgeschrieben, für das 12 Organisationen aus 10 Bundesländern ausgewählt wurden.
  • Deutscher Demografie Preis 2020
    Im März 2020 haben wir mit unserem Projekt Neue Wege im Ruhestand den 1. Deutschen Demografie Preis in der Kategorie Lernen – ein Leben lang gewonnen. Darüber haben wir uns sehr gefreut.