Als Beraterinnen und Berater unterstützen wir gemeinnützige Organisationen in Hamburg mit unserem Erfahrungswissen.
Wir unterstützen
Sie arbeiten gemeinnützig – in einer Organisation, einem Verein, einer Initiative. Sie sind in Hamburg und Umgebung ansässig. Sie kommen an einem Punkt nicht weiter – „drehen sich im Kreis“ – brauchen den Blick von außen.
Wir handeln
Wir sind ehrenamtlich tätige Beratende, Ideengeber und Vernetzende. Wir mischen uns für eine bessere Zukunft ein. Im Zentrum unseres Handelns stehen inhaltlich und zeitlich definierte Projekte.
Machen Sie mit
Sie möchten bei uns mitmachen und Seniortrainer oder Seniortrainerin werden? Gerne! Wir freuen uns auf Sie und bieten Ihnen mehrere Schritte an, sich auf den Weg zu machen.
Mitglieder unseres Projektes ‚KI für ein gutes Altern‘ bieten Veranstaltungen in Bücherhallen in Winterhude und Altona an.
15.11.2023, 10-12 Uhr, Gesundes Altern mit digitalen Helfern – Für Menschen 60+
Bücherhalle Winterhude, Winterhuder Marktplatz 6 (im EKZ).
Mit smarten Geräten, wie Smart Watch, mobilem EKG, Blutdruckmessgeräte oder Spielekonsole die Gesundheit und Fitness fördern und erhalten – zur Verbesserung des eigenen Wohlbefindens. Probieren Sie die Möglichkeiten dieser Geräte kostenlos und unter fachkundiger Anleitung.
Gefördert durch die BAGSO, Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V.
22.11.2023, 10-12 Uhr Smart Home – Für Menschen 60+
Bücherhalle Altona Ottenser Hauptstr. 10 (im Mercado)
Saugroboter, Lichtsteuerung, Sprachassistent oder eine Alarmanlage:
Digitale Technik kann den Alltag erleichtern, die Sicherheit erhöhen sowie ein längeres selbstbestimmtes Leben im eigenen Haushalt ermöglichen. Wie solche Geräte funktionieren, können Sie kostenlos und unter fachkundiger Anleitung selbst ausprobieren.
Anmeldungen bitte über Tel. 040 43263783 oder E-Mail: SilberundSmart@buecherhallen.de
Die Machbarschaften in Hinschenfelde und in Eidelstedt sind eng verbunden mit den seniorTrainerIn Hamburg. Beide Initiativen wurden im Gründungsprozess von uns unterstützt. Das große Ziel von Machbarschaften ist es, den Bewohnern in der Nachbarschaft ein möglichst langes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Dazu dient sowohl die Vernetzung als auch die Unterstützung bei Aktivitäten, die allein nicht mehr so gut zu schaffen sind.
Mehr dazu ist in den beiden Videos zu erfahren, die auch als Inspiration dienen können, eine „Machbarschaft“ im eigenen Kiez zu initiieren – sprechen Sie uns dazu gern an – wir freuen uns.