Orientierungsrunden  „Neue Wege im Ruhestand“

Immer mehr Arbeitgeber ermöglichen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen wertschätzenden Abschied vom Beruf. Sie helfen ihnen beim Übergang in den Ruhestand, indem sie ihnen Informationen zur Gestaltung der neuen Lebenssituation geben, wobei Bürgerschaftliches Engagement eine Möglichkeit sein könnte.

Wir ehrenamtlich tätigen Seniortrainerinnen und Seniortrainer wissen aus eigener Erfahrung, was der Ausstieg aus dem Berufsleben bedeutet und dass es hilfreich ist, sich rechtzeitig Gedanken über die Zeit danach zu machen. Wir können viele Anregungen zur Gestaltung dieser neuen und durchaus spannenden Lebensphase geben. Das Ziel ist, uns gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in einem ca. zweistündigen Workshop über das Thema „Neue Wege im Ruhestand“ auszutauschen und Möglichkeiten des freiwilligen Engagements vorzustellen. Bereits über 110 Mal haben wir diese Orientierungsrunden durchgeführt und stets sehr positive Rückmeldungen bekommen. Genauere Details finden sich im Flyer.

Im März 2020 haben wir mit unserem Projekt den 1. Dt. Demografiepreis gewonnen in der Kategorie „Lernen – ein Leben lang“. Dieses Motto passt zu den künftigen Ruheständlern und zu uns. Durch den Preisgewinn wurde unser Kontakt zum Dt. Demografienetzwerk Hamburg intensiviert. Wir sind Kooperationspartner in deren Projekt Kompass 50plus. Gemeinsam mit Unternehmen, Verwaltungen und Zivilgesellschaft werden Workshops für ältere Beschäftige geplant, abgestimmt auf ihre Bedürfnisse.

Die Freie und Hansestadt Hamburg fördert uns. Wir engagieren uns ohne Honorar. Es entsteht lediglich eine geringe Auslagenerstattung.

Wir freuen uns, wenn wir Sie und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen können. Gern kommen wir zu einem unverbindlichen Vorgespräch zu Ihnen oder treffen uns digital.

Infos zum Projekt und Kontakt:
Evamarie Peters
evamarie.peters@seniortrainer-hamburg.de