…. und wer nicht alles verstanden hat, der kann hier nochmal nachlesen
23. Dezember 2021
Frische Luft, Seele baumeln lassen, genießen wir die wunderschöne Umgebung Hamburgs. Spaziergänge in östlichen Teilen Hamburgs
22. Dezember 2021
Auch in der Winterzeit sind Möwen in Hamburg überall zu sehen – etwas zum Schmunzeln in der kalten Jahreszeit. Eine Möwentypologie | Kiekmo
21. Dezember 2021
Ein weihnachtlicher Reim auf Platt: „Wiehnachtsmann, kiek mi an lütten Knebel bün ick man, veel to seggn, heb ick nich, Wiehnachtsmann, vorgeet mi nich!“
20. Dezember 2021
Noch nichts vor an diesem Montag? Die gemeinnützige Organisation Der Kulturlotse bietet Hinweise: Zu den Veranstaltungshinweisen
19. Dezember 2021
Was würden Sie tun? Was würden Sie tun, wenn Sie dasneue Jahr regieren könnten?Ich würde vor Aufregung wahrscheinlichdie ersten Nächte schlaflos verbringenund darauf tagelang ängstlich und kleinlichganz dumme, selbstsüchtige Pläne schwingen.Dann – hoffentlich – aber laut lachenund endlich den lieben
18. Dezember 2021
Digitalisierung und Ehrenamt, die Mediathek der Freiwilligenakademie Hamburg lädt auch in der vorweihnachtlichen Zeit zum Stöbern, Sehen und Hören ein. Anregungen gibt es bestimmt. Zur Mediathek der Freiwilligenakademie
17. Dezember 2021
Ein Gedicht von James Krüss (1926-1997) warnt vor der Gefahr, der Süßigkeiten in der Weihnachtszeit ausgesetzt sind: Die Weihnachtsmaus
16. Dezember 2021
Frische Luft, Seele baumeln lassen, genießen wir Hamburg oder seine wunderschöne Umgebung. Zu vorgeschlagenen Spaziergängen in westlichen Stadtteilen
15. Dezember 2021
Gerade in der kontaktarmen Zeit haben bietet uns die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. immer wieder neue und gute Impulse. Alle zwei Wochen erscheint beispielsweise ein neuer Podcast mit Tipps und konkreten Beispielen wie Ältere weiterhin engagiert und körperlich
14. Dezember 2021
(Fast) alle Hamburger:innen lieben Franzbrötchen und alle Hamburger Bäcker bieten sie das ganze Jahr über an. Aber ein ganzes Franzbrötchen ist oft schon fast eine ganze Mahlzeit und im Advent sind als Gebäck ohnehin eher Teilchen in Keksgröße gefragt. Deshalb
13. Dezember 2021
Im Winter Wohl ist der Winter die schlimmste Zeit:Der Frühling, er ist so weit, so weit! Von Grünen und Blühen keine Spur,Am Fenster gefrorene Blumen nur. Und dennoch tröst‘ ich mich: Mir blühtEin ewiger Frühling im Gemüt. Ich kann in
12. Dezember 2021
In Corona-Zeiten Erste Hilfe leisten und gleichzeitig Abstand halten – geht das? Die deutsche Herzstiftung bietet Hinweise
11. Dezember 2021
Sollte jemandem Wetter und Dunkelheit aufs Gemüt schlagen, dann ist die Sendung Ohrenbär, Hörgeschichten für kleine Leute 10 Minuten lang ein guter Tipp. Das sind kleine Happen und hebt die Laune sofort. zum Ohrenbär-Podcast
10. Dezember 2021
9. Dezember 2021
Hamburg einmal abseits bekannter Sehenswürdigkeiten erkunden?hamburg.de bietet Tipps: Geheimtipps
8. Dezember 2021
Interessante Gespräche, Vorträge und vieles mehr bietet die Mediathek der Körber-Stiftung. Schnuppern lohnt sich. zur Mediathek
7. Dezember 2021
Engel basteln in Coronazeiten … das notwendige Material ist ja zurzeit bei uns allen vorhanden. Ein bisschen Goldstaub drüber und schon wird aus dem (Schutz-) Engel ein Weihnachtsengel. Eine Anleitung von der Heilerziehungsschule Aschaffenburg finden Siehier
6. Dezember 2021
Allein im Museum – eine Bildbeschreibung. Rembrandt: Isaak und Rebekka Eine Beschreibung des Bildes ist in der Arte Mediathek verfügbar:zur Beschreibung
5. Dezember 2021
Zum Tag des Ehrenamtes möchten wir auf den Podcast „Die Stimmen des Engagements“ des AKTIVOLI Landesnetzwerk e.V. verweisen. In der neuesten Ausgabe spricht Marie Knop (AKTIVOLI FreiwilligenAkademie) mit Jenny Fabig (AWO) über verschiedene Aspekte des Ehrenamtes unter dem Titel „Engagementförderung
4. Dezember 2021
Am 4. Dezember Ein Gedicht von Josef Guggenmos (1922-2003) zum Barbara-Tag und ein Vorschlag zur Weihnachtsdekoration: Kirschblüte in der Weihnachtszeit
3. Dezember 2021
2. Dezember 2021
1. Dezember 2021
Was gibt uns in dieser Zeit Kraft Optimismus ist in seinem Wesen keine Ansichtüber die gegenwärtige Situation,sondern er ist eine Lebenskraft,eine Kraft der Hoffnung, wo andere resignieren,eine Kraft, den Kopf hochzuhalten,wenn alles fehlzuschlagen scheint,eine Kraft Rückschläge zu ertragen,eine Kraft, die