Datenschutzhinweise für Besucher des Unternehmensprofils ‚Neue Wege im Ruhestand‘, eines Projektes von seniorTrainerin Hamburg, auf LinkedIn.
Wir, seniorTrainerin Hamburg, im Folgenden auch „wir“ oder „uns“ genannt, nehmen den Schutz personenbezogener Daten und deren vertrauliche Behandlung sehr ernst. Im Rahmen des Besuchs unseres LinkedIn-Unternehmensprofils (https://www.linkedin.com/company/neue-wege-im-ruhestand/)
werden personenbezogene Daten verarbeitet. Wir informieren Sie daher hiermit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen zustehenden Rechte.
Die Informationen in diesen Datenschutzhinweisen beziehen sich auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch unseres Unternehmensprofil auf LinkedIn, soweit diese durch uns erfolgen.
Daneben erfolgt zum Teil eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten in gemeinsamer Verantwortung mit LinkedIn Ireland Unlimited Company (im Folgenden: „LinkedIn“). Nähere Informationen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit und zu der Verarbeitung stellt Ihnen LinkedIn hier zur Verfügung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy und https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum.
Im Zusammenhang mit Ihrem Besuch unseres Unternehmensprofil verarbeitet LinkedIn möglicherweise auch darüber hinaus personenbezogene Daten. In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung in alleiniger Verantwortung von LinkedIn und ohne unsere Kenntnis. Nähere Informationen von LinkedIn hierzu finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy.
1) Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung ist:
seniorTrainerin Hamburg
Brennerstraße 90
20099 Hamburg
Deutschland
Tel.: +49 40 30381455 (Anrufbeantworter)
E-Mail: info[at]seniortrainer-hamburg.de
Gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortlicher im Sinne des Art. 26 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist, soweit dies im Folgenden angegeben ist:
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Plaza, Wilton Place,
Dublin 2
Irland
2) Datenschutzbeauftragter
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie wie folgt:
E-Mail: info[at]seniortrainer-hamburg.de
Den Datenschutzbeauftragten von LinkedIn können Sie über das Formular unter:
https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO kontaktieren.
3) Rechtsgrundlagen und Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unseres LinkedIn-Unternehmensprofils zu folgenden Zwecken:
a) Kontaktaufnahme und Interaktion
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie über unser Unternehmensprofil mit uns in Verbindung treten, indem Sie die hierfür bereitgestellten Funktionen nutzen (z. B. Folgen, Nachrichten, Kommentarfunktion, Beiträge, „Gefällt-mir-Button“, Weiterleitung/Teilen) oder die von uns bereitgestellten Inhalte abrufen.
Wenn Sie auf diese Weise mit uns in Verbindung treten, verarbeiten wir Ihre hierbei unmittelbar einsehbaren personenbezogenen Daten (in der Regel: Nutzername, Profilbild, Nachrichteninhalte ggfs. einschließlich darin enthaltener Fotos, Datum und Uhrzeit der Interaktion) zur Beantwortung Ihrer Kontaktaufnahme.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Das von uns verfolgte berechtigte Interesse liegt in der Kontaktaufnahme mit (potenziellen) Vertragspartnern und Interessenten, sowie darin, Sie über unsere Dienstleistungen und Projekte zu informieren.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, sofern Ihre Kontaktaufnahme über LinkedIn zwecks Abschlusses oder Durchführung eines Vertrages mit uns erfolgen sollte.
b) Auswertungen zu statistischen Zwecken mittels Seiten-Insights
Bei einem Besuch oder Interaktion auf unserem Unternehmensprofil erhalten wir vom Anbieter in Form von Statistiken anonymisierte Informationen über unsere Besucher und deren Interaktion auf unserem Unternehmensprofil (Seiten-Insights).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Das von uns verfolgte berechtigte Interesse liegt in einer Verbesserung unseres Angebots auf unserem Unternehmensprofil.
Die Verarbeitung erfolgt insoweit in gemeinsamer Verantwortung mit LinkedIn gemäß Artikel 26 DSGVO. Das Wesentliche der Vereinbarung für gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche stellt Ihnen LinkedIn hier zur Verfügung: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum.
4) Datenverarbeitung in Drittländern
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur in Deutschland.
LinkedIn übermittelt personenbezogene Daten auch in Länder außerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums („Drittländer“). Näheres ergibt sich aus deren Datenschutzhinweisen (https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy).
5) Speicherdauer
Aus vorgenannten Gründen gespeicherte Daten löschen wir, wenn sie für die von uns verfolgten Zwecke nicht mehr erforderlich sind und keine anderweitigen Rechtsgrundlagen, insbesondere gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfristen, eingreifen. Wenn Sie über bereitgestellte Funktionen mit uns in Verbindung treten (z. B. Kommentarfunktion), verarbeiten wir Ihre Daten höchstens solange sie für uns einsehbar sind. Die Einsehbarkeit können Sie selbst bestimmen, indem Sie Ihre jeweiligen Daten entfernen, z.B. indem Sie Ihren Kommentar auf unserer LinkedIn-Seite oder Ihre Bewertung löschen.
6) Ihre Betroffenenrechte
Im Rahmen der gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht auf Auskunft zu dieser Verarbeitung, Berichtigung unrichtiger Sie betreffender personenbezogener Daten und Vervollständigung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen. Sie können ebenfalls die Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten verlangen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich jederzeit mit uns in Verbindung setzen. Nutzen Sie dazu bitte unsere unter Ziff. 1. genannten Kontaktdaten.
Stand der Datenschutzerklärung: August 2025.