Mein Start in die Altersrente
Seit 2019 befasst sich die alsterarbeit gGmbH intensiv mit dem Thema „Übergang für Menschen mit Handicap vom Berufsleben in den Ruhestand“. Zielsetzung ist es, bei den betroffenen Werkstatt-Beschäftigten ein Bewusstsein für die Zeit nach einem langen Arbeitsleben zu schaffen.
Vier Seniortrainer und Seniortrainerinnen und Verantwortliche der alsterarbeit gGmbH entwickelten zunächst im Rahmen von Gesprächsrunden gemeinsam Ideen, wie das Bemühen um Unterstützung der Werkstatt-Beschäftigten in konkrete Aktivitäten umgesetzt werden kann und welchen Beitrag seniorTrainerin Hamburg dabei leisten kann.
Im Januar 2020 lud dann das Kompetenzzentrum Bildung und Qualifizierung der alsterarbeit (kbq) zu einer gemeinsam moderierten Auftaktveranstaltung in der alsterarbeit ein. Zahlreiche Werkstatt-Beschäftigte konnten sich dort mit dem seniorTrainerin-Team in einem entspannten Umfeld über ihre Ziele, Wünsche und Perspektiven austauschen. Die Seniortrainerinnen und Seniortrainer haben bereits selbst die Erfahrung mit dem Übergang in den Ruhestand gemacht und konnten deshalb auf Ängste und Bedenken eingehen, zahlreiche Fragen beantworten und viele verschiedene Angebote ehrenamtlicher Tätigkeit und entsprechende Netzwerke vorstellen.
2021 wird das kbq den angeschobenen Prozess fortführen, mit den Werkstatt-Beschäftigten, die vor dem Ruhestand stehen, wieder in den Austausch gehen und konkret auf deren Fragen, Wünsche und Ziele eingehen. In Abstimmung mit der alsterarbeit werden auch diese Veranstaltungen mit Freude von Seniortrainerinnen und Seniortrainern unterstützt.
Kontakt: info@seniortrainer-hamburg.de